Für Industrieunternehmen, die einen Kühlturm für ihre Anlage verwenden, ist normalerweise eine Art Kühlturm-Wasseraufbereitungssystem erforderlich, um einen effizienten Prozess und eine längere Lebensdauer der Geräte zu gewährleisten. Wenn das Kühlturmwasser unbehandelt bleibt, können organisches Wachstum, Verschmutzung, Ablagerungen und Korrosion die Anlagenproduktivität verringern, Ausfallzeiten der Anlage verursachen und kostspielige Gerätewechsel erfordern.
Ein Kühlturm-Wasseraufbereitungssystem ist eine Anordnung von Technologien, die schädliche Verunreinigungen aus Ihrem Kühlturm-Speisewasser, Zirkulationswasser und / oder Abblasen entfernen. Die spezifische Konfiguration Ihres Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
• •die Art des Kühlturms (offener Umlauf, Durchlauf oder geschlossener Kreislauf)
• •Qualität des Speisewassers
• •Vom Hersteller empfohlene Qualitätsanforderungen für den Kühlturm und die Ausrüstung
• •Chemie / Zusammensetzung des Kreislaufwassers
• •regulatorische Anforderungen für die Einleitung
• •ob das Abblasen zur Wiederverwendung im Kühlturm behandelt wird oder nicht
• •Art des Wärmetauschers
• •Konzentrationszyklus
Wie oben erwähnt, hängen die genauen Komponenten eines Kühlturm-Wasseraufbereitungssystems von der Qualität des Speisewassers und der Chemie des Kreislaufwassers im Verhältnis zur Qualität des Wassers ab, das für den spezifischen Kühlturm und die zugehörigen Geräte benötigt wird (gemäß den Empfehlungen des Herstellers), aber im Allgemeinen umfasst ein grundlegendes Kühlturm-Wasseraufbereitungssystem typischerweise eine Art von:
• •Klärung
• •Filtration und / oder Ultrafiltration
• •Ionenaustausch / Erweichung
• •chemisches Futter
• •automatisierte Überwachung
Abhängig von den im Wasser vorhandenen Verunreinigungen eignet sich jede Kombination dieser Behandlungen am besten für die Einrichtung und das Aufbereitungssystem. Daher ist es wichtig, den Wasseraufbereitungsspezialisten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das richtige System für den jeweiligen Turm in Betracht gezogen wird. Abhängig von den Anforderungen des Kühlturms und des Prozesses sind diese Standardkomponenten normalerweise ausreichend. Wenn der Tower jedoch ein System erfordert, das etwas mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet, müssen Sie möglicherweise einige Funktionen oder Technologien hinzufügen.
Ein Kühlturm-Wasseraufbereitungssystem könnte aus den Technologien bestehen, die zur Regulierung des Niveaus von:
• •Alkalität: Bestimmt das Potenzial der Calciumcarbonat-Skala
• •Chloride: kann für Metalle ätzend sein; Je nach Material des Kühlturms und der Ausrüstung werden unterschiedliche Werte toleriert
• •Härte: trägt zur Ablagerung im Kühlturm und an Wärmetauschern bei
• •Eisen: In Kombination mit Phosphat kann Eisen Geräte verschmutzen
• •Organische Substanz: Fördert das Wachstum von Mikroorganismen, was zu Verschmutzung, Korrosion und anderen Systemproblemen führen kann
• •Kieselsäure: bekannt für die Entstehung von Ablagerungen im harten Maßstab 硬 水垢
• •Sulfate: können wie Chloride Metalle extrem angreifen
• •insgesamt gelöste Feststoffe (TDS): tragen zu Ablagerungen, Schaumbildung und / oder Korrosion bei
• •Gesamtmenge der suspendierten Feststoffe (TSS): ungelöste Verunreinigungen, die Ablagerungen, Biofilme und / oder Korrosion verursachen können
Spezifische Aufbereitungsprozesse variieren in Abhängigkeit von den Anforderungen des Kühlturms und der Qualität / Chemie des Speisewassers und des Umwälzwassers. Ein typisches Aufbereitungssystem für Kühltürme umfasst jedoch normalerweise die folgenden Schritte:
Kühlturm Make-up Wasseraufnahme
Das Zusatzwasser oder das Wasser, das das entlüftete und verdampfte und ausgetretene Wasser aus dem Kühlturm ersetzt, wird zuerst aus seiner Quelle entnommen. Dies kann Rohwasser, Stadtwasser, mit der Stadt behandeltes Abwasser, innerbetriebliches Abwasserrecycling, Brunnenwasser oder anderes sein andere Oberflächenwasserquelle.
Abhängig von der Qualität dieses Wassers müssen Sie hier möglicherweise behandelt werden oder nicht. Wenn in diesem Teil des Kühlturmwasserprozesses ein Wasseraufbereitungssystem benötigt wird, ist es normalerweise eine Technologie, die Härte und Kieselsäure entfernt oder den PH stabilisiert und einstellt.
Zu diesem Zeitpunkt des Prozesses optimiert die richtige Behandlung die Verdunstungszyklen des Turms und minimiert die Wasserentlüftungsrate, um über das hinauszugehen, was mit Chemikalien allein möglich wäre.
Filtration und Ultra-Filtration
Der nächste Schritt besteht im Allgemeinen darin, das Kühlturmwasser durch eine Art von Filtration zu leiten, um suspendierte Partikel wie Sedimente, Trübungen und bestimmte Arten organischer Stoffe zu entfernen. Dies ist häufig zu Beginn des Prozesses sinnvoll, da die Entfernung suspendierter Feststoffe stromaufwärts dazu beitragen kann, Membranen und Ionenaustauscherharze später im Vorbehandlungsprozess vor Verschmutzung zu schützen. Abhängig von der Art der verwendeten Filtration können suspendierte Partikel bis unter 1 Mikron entfernt werden.
Ionenaustausch / Wasserenthärtung
Wenn das Quell- / Zusatzwasser eine hohe Härte aufweist, kann eine Behandlung zur Entfernung der Härte durchgeführt werden. Anstelle von Kalk kann ein weichmachendes Harz verwendet werden; Ein starker Säurekationenaustauschprozess, bei dem Harz mit einem Natriumion geladen wird und wenn die Härte durchkommt, hat es eine höhere Affinität zu Calcium, Magnesium und Eisen, so dass es dieses Molekül erfasst und das Natriummolekül ins Wasser abgibt. Diese Verunreinigungen verursachen, falls vorhanden, andernfalls Ablagerungen und Rost.
Chemische Zugabe
Zu diesem Zeitpunkt des Prozesses werden normalerweise Chemikalien verwendet, wie z.
• •Korrosionsinhibitoren (z. B. Bicarbonate), um den Säuregehalt zu neutralisieren und Metallkomponenten zu schützen
• •Algizide und Biozide (z. B. Brom) zur Verringerung des Wachstums von Mikroben und Biofilmen
• •Skaleninhibitoren (z. B. Phosphorsäure), um zu verhindern, dass Verunreinigungen Kalkablagerungen bilden
Eine gründliche Behandlung vor diesem Stadium kann dazu beitragen, die Menge an Chemikalien zu reduzieren, die zu diesem Zeitpunkt im Prozess zur Wasseraufbereitung benötigt werden. Dies ist ideal, da viele chemische Behandlungen teuer sein können.
Nebenstromfiltration
Wenn das Kühlturmwasser im gesamten System umgewälzt werden soll, ist eine Seitenstromfiltrationseinheit hilfreich, um problematische Verunreinigungen zu entfernen, die durch Driftkontamination, Leckage usw. eingedrungen sind. Eine gute Faustregel lautet: Das Kühlturm-Wasseraufbereitungssystem erfordert eine Seitenstromfiltration, durch die etwa 10% des zirkulierenden Wassers filtern. Es besteht normalerweise aus einer hochwertigen Multimedia-Filtereinheit.
Schlag-Daunenbehandlung
Der letzte Teil der Behandlung, der zum Kühlen des Turmwassers erforderlich ist, ist das Abblasen oder Entlüften des Turms.
Abhängig davon, wie viel Wasser die Kühlanlage für eine ordnungsgemäße Kühlleistung zirkulieren muss, entscheiden sich die Anlagen dafür, das Wasser durch eine Art Nachbehandlung in Form von Umkehrosmose oder Ionenaustausch zu recyceln und zurückzugewinnen, insbesondere an Orten, an denen möglicherweise Wasser knapp ist. Dadurch können flüssige und feste Abfälle konzentriert und entfernt werden, während behandeltes Wasser in den Turm zurückgeführt und wiederverwendet werden kann.
Wenn das Wasser aus dem Abblasen abgelassen werden muss, muss jeder vom System erzeugte Abfluss alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. In bestimmten Gebieten, in denen Wasser knapp ist, können hohe Gebühren für den Kanalanschluss anfallen, und Demineralisierungssysteme können hier eine kostengünstige Lösung darstellen, da sie dazu beitragen können, die Kosten für den Anschluss an Wasser- und Abwasserleitungen zu minimieren. Außerdem muss die Ableitung der Kühlturmentlüftung den örtlichen kommunalen Abflussvorschriften entsprechen, wenn das Abwasser in die Umwelt oder in ein öffentliches Klärwerk zurückgeführt wird.
Industrielle Kühltürme verbrauchen viel Wasser. Angesichts der Wasserknappheit in bestimmten Teilen der Welt ist eine effektive Wasseraufbereitung, die eine verstärkte Wiederverwendung von Wasser ermöglicht, ein treibender Faktor, der beeinflusst, wann und wo Kühltürme eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus werden strenge Anforderungen an die Wasserableitung von Bund, Ländern und Gemeinden zu innovativeren Methoden im Zusammenhang mit der Wasseraufbereitung von Kühltürmen führen.
Die geschlossenen Kühlsysteme, die den Wasserzufluss im Vergleich zu den vorhandenen Kühlsystemen in der chemischen Industrie und in Wärmekraftwerken um über 90,0% reduzieren. Dies führt weltweit zu einer steigenden Nachfrage nach geschlossenen Kreislaufsystemen für Kühlprozesse.
Beitragszeit: Nov-05-2020