Grundlegende Einführung in Kühltürme

Ein Kühlturm ist ein Wärmetauscher, in dessen Inneren dem Wasser durch Kontakt zwischen Wasser und Luft Wärme entzogen wird. Kühltürme nutzen die Wasserverdampfung, um Wärme aus Prozessen wie der Kühlung des zirkulierenden Wassers in Ölraffinerien, Chemiefabriken, Kraftwerken, Stahlwerken und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben abzuleiten.

Ein industrieller Wasserkühlturm entzieht der Atmosphäre Abwärme, indem ein Wasserstrom auf eine niedrigere Temperatur abgekühlt wird. Türme, die dieses Verfahren anwenden, werden als Verdunstungskühltürme bezeichnet. Die Wärmeableitung kann mit Luft oder Wasserverdampfung erfolgen. Die natürliche Luftzirkulation oder die erzwungene Luftzirkulation wird verwendet, um die erforderliche Betriebseffizienz des Turms und der im Prozess verwendeten Ausrüstung aufrechtzuerhalten.

Der Prozess wird als "Verdunstung" bezeichnet, da ein kleiner Teil des gekühlten Wassers in einen sich bewegenden Luftstrom verdampfen kann, wodurch der Rest dieses Wasserstroms erheblich gekühlt wird. Die Wärme aus dem auf den Luftstrom übertragenen Wasserstrom erhöht die Lufttemperatur und ihre relative Luftfeuchtigkeit auf 100%, und diese Luft wird an die Atmosphäre abgegeben.

Verdunstungswärmeabgabegeräte - wie industrielle Kühlsysteme - werden üblicherweise verwendet, um deutlich niedrigere Wassertemperaturen bereitzustellen, als dies mit "luftgekühlten" oder "trockenen" Wärmeabgabegeräten wie dem Kühler in einem Auto möglich ist, wodurch kostengünstiger und kostengünstiger wird Energieeffizienter Betrieb von Systemen, die Kühlung benötigen.

Industrielle Wasserkühltürme variieren in der Größe von kleinen Dacheinheiten bis zu sehr großen hyperboloiden (hyperbolischen) Strukturen, die bis zu 200 Meter hoch und 100 Meter im Durchmesser sein können, oder rechteckigen Strukturen, die über 15 Meter hoch und 40 Meter lang sein können. Kleinere Türme (paketförmig oder modular) werden normalerweise werkseitig gebaut, während größere Türme in der Regel vor Ort aus verschiedenen Materialien gebaut werden.


Beitragszeit: 01.11.2020