Induced Draft Cross-Flow-Türme für die Stromerzeugung, großflächige HLK- und Industrieanlagen
Sie eignen sich besonders gut für schwere industrielle Anwendungen in Kraftwerken, Düngemittelanlagen, petrochemischen Komplexen und Erdölraffinerien. Die überwiegende Mehrheit der neuen Türme besteht aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ihrer Feuer- / Korrosionsbeständigkeit aus feuerhemmendem Fiberglas.
Es ist ein äußerst vielseitiges Sortiment, wenn man die unterschiedlichen Anforderungen an Layouts berücksichtigt. Ein Inline-Turm ist aus Effizienzgründen das Standardlayout. Parallele Inline-, Back-to-Back- und Rundkonfigurationen sind jedoch auch Optionen, wenn der Grundstücksplan einen anderen Ansatz erfordert.

Eine runde Konfiguration kann die richtige Lösung für einen begrenzten Standort sein.
Durch die lineare Konstruktion des Turms erhält die Anordnung den geringsten Stromverbrauch, einschließlich eines geringeren Energieverbrauchs des Lüfters und einer niedrigsten Pumphöhe. Berücksichtigen Sie einen effizienten Luftzugang, werden Höhe und Kosten des Turms minimiert.
Eine Back-to-Back-Tower-Konfiguration kann innerhalb der Standortbeschränkungen passen, wenn ein Inline-Layout nicht möglich ist. Im Vergleich zur linearen Anordnung nahmen sowohl die Lüfterenergie als auch der Pumpkopf zu, was zu höheren Kosten, aber einem geringeren thermischen Wirkungsgrad führt.
Wenn es nicht möglich ist, die Türme in einer einzigen Linie anzuordnen, können Sie die Türme unter Berücksichtigung der folgenden Punkte in zwei oder mehr Einheiten teilen, die in einer parallelen Inline-Konfiguration angeordnet sind: