Gegenstrom-Kühltürme mit runder Flasche
Das zu kühlende heiße Wasser wird durch Rohre auf die Oberseite des offenen Kühlturms gepumpt. Dieses Wasser wird durch Niederdruckwasserverteilungsdüsen auf der Wärmeaustauschfläche verteilt und verteilt.
Durch den Ventilator geblasen, tritt die Frischluft in den unteren Teil der offenen Kühlturmeinheit ein und entweicht durch den oberen Teil, nachdem sie durch die benetzte Wärmeaustauschfläche erwärmt und gesättigt wurde.
Infolge der Oberflächenspannung breitet sich das Wasser aufgrund der Austauschfläche gleichmäßig aus und fällt über die gesamte Höhe ab. Die Austauschfläche wird dann vergrößert.
Das durch Zwangsbelüftung gekühlte Wasser fällt in das geneigte Becken am Boden des Turms. Dann wird das Wasser durch das Sieb gesaugt. Drift-Eliminatoren am Luftauslass reduzieren Driftverluste.
Der flaschentypische Gegenstrom-Kühlturm verwendet eine effiziente selbstdrehende Niederdruck-Sprinklervorrichtung, um das Wasser gleichmäßig im Turm zu verteilen. Dies ist der konventionellste und wirtschaftlichste Kühlturm der ersten Generation seit der Existenz von Kühltürmen. Das Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester (FRP) ist kreisförmig, wodurch spezielle Positionierungsanforderungen entfallen und nicht von den vorherrschenden Windrichtungen beeinflusst wird. Dieses Modell eignet sich für kleine Kühlanforderungen ab 5 HRT (Wärmeabgabe pro Tonne) bis 1500 HRT. Diese Serie Kühltürme eignen sich für allgemeine HLK-Anwendungen und verschiedene Kühlprozesse im Herstellungsprozess.